Seafile eigene Cloud auf dem RaspberryPi

In diesem Artikel möchte ich erläutern wie wir auf dem RaspberryPi Seafile installieren und in Betrieb nehmen werden. Cloud Lösungen werden für das eigene Heimnetz immer beliebter.Mit einem RaspberryPi und der kostenfreien Cloud Software Seafile,können wir eine professionelle Cloud Lösung aufsetzen. Viele Cloud Dienstleister versuchen immer mehr Nutzer zu gewinnen.Zwei von drei Unternehmen nutzen laut, … Weiterlesen

NodeRed auf dem Raspberry Pi

Ein Artikel wie ihr NodeRed auf dem RaspberryPi in betrieb nehmen könnt. Node-Red das IoT, grafische Entwicklungswerkzeug von IBM bietet uns viele Möglichkeiten nach dem Baukastenprinzip verschiedene Geräte und Systeme zu steuern, verbinden und Daten zu verarbeiten und diese miteinander kommunizieren zu lassen. Dann wollen wir mal los legen. Step 1) System aktualisieren Step 2) … Weiterlesen

Speicherplatz erhöhen, Windows Updates löschen

Die meisten kennen es, auf der Partition des Betriebssystems neigt sich der Speicherplatz dem Ende zu. Keiner hat dazu groß viel Lust und Zeit sich mit jeder Datei und Ordnern zu beschäftigen, ob diese gelöscht oder auf eine andere Partition verschoben werden kann. Wer regelmäßig Updates installiert, hat in der Regel noch alle Installationsdateien der … Weiterlesen

Raspberry Pi HTOP Taskmanaging Prozess Monitoring

Raspberry Pi HTOP Um alles im Blick zu haben ist der von nahezu allen Linux Distributionen mitgelieferte, Taskmanager “top”, nur befriedigend von der Ausgabe der Informationen im folgenden möchte ich euch erklären wie wir auf dem Raspberry Pi HTOP nutzen. Für den Raspberry Pi gibt es noch H TOP, listet alle Prozesse, sortiert abhängig von der … Weiterlesen

Raspberry Pi Sprach- und Tastaturlayout richtig konfigurieren

Keyboardlayout

Keyboardlayout, Sprach- und Tastaturlayout richtig konfigurieren Die Internalisation Options in der raspi-config für das Keyboardlayout sind nicht zu unterschätzen. Die Einstellungen haben Auswirkung auf die installierten Programmen, dass Startmenü, Währungseinstellungen, Tastaturbelegung (Umlaute) und zu guter letzt die Uhrzeiteinstellungen. Aber wie muss es nun eingestellt werden? In der raspi-config, die wir mit sudo raspi-config aufrufen, wählen wir die Internalisation … Weiterlesen

Raspberry Pi Linux Dash

Raspberry Pi Linux Dash Linux Dash bietet ein übersichtliches Dashboard über die Systemauslastung. Das kleine Werkzeug nutzt Bibliotheken wie php-json, php-cml und php-common, um die Systemdaten zu auszulesen und darzustellen. Im Dashboard finden sich verschiedene Kategorien: Basic Info In der Kategorie Basic Info sind Informationen zur CPU-Auslastung zu finden: wie eine I/O-Statistik, Cronjobs und die … Weiterlesen

VNC auf dem Raspberry Pi

VNC auf dem Raspberry Pi TightVNC auf dem Raspberry Pi Raspberry Pi: Zugriff aus der Ferne Mit der VNC Software lassen sich von einem Computer andere Rechner im Netzwerk steuern. Es wird kein weiterer Bildschirm benötigt. Dies eignet sich hervorragend, wenn man an dem Raspberry Pi ohne Maus, Tastatur und Bildschirm arbeiten möchte. Step 1) … Weiterlesen

Kumpan 1953 – Elektroroller Erfahrungen

Kumpan 1953 Erfahrungsbericht Hallo liebe Leser, nach langem hin und her überlegen, wie ich weiterhin Mobil auf eine gute, kostengünstige Art und Weise bleiben kann, habe ich mir einen Elektro Roller Kumpan 1953 in creme-white vom Hersteller e-bility GmbH gekauft. In diesem Beitrag möchte ich euch den Roller vorstellen und meine Erfahrungen mit euch teilen. … Weiterlesen

Blogger Weiterleitung

Blogger Weiterleitung / Blogger forwarding Betreibt man auf der Google Tochterfirma Blogger com einen Blog und möchte diesen Blog auf einer anderen Seite weiterleiten zum Beispiel wie in meinem Fall, einem WordPress Umzug, kann man in dem Blog eine Weiterleitung bzw. ein “Forwarding” auf Blogger.com erstellen. Dazu gehen wir wie folgt vor: Step 1) Wir … Weiterlesen